Mediation wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt und wendet sich an Personen, die
- ihre Entscheidungen nicht an Dritte delegieren wollen (z.B. Gerichte, Behörden)
- Konflikte beilegen und dazu in gegenseitiger Achtung und Fairness aktiv beitragen wollen (z.B. Paare auf dem Trennungsweg, Kunden / Lieferanten, ...)
- längerfristig in Beziehung zueinander stehen oder aufeinander angewiesen sind (z.B. Eltern / Kinder, Arbeitgeber / Arbeitnehmer, Nachbarn, Kollegen, ...)
- praktische Regelungen anstreben (z.B. Besuchsrecht, Erbschaftsregelungen, Betriebsnachfolge, Generationskonflikte, ...)
Wann ist Mediation sinnvoll?
- Alle Beteiligten wollen eine Lösung des Konfliktes und sind bereit, eigenverantwortlich daran zu arbeiten
- Es besteht ein gemeinsames Interesse
- Die Beteiligten können ihre Interessen selbstverantwortlich vertreten
- Die Beteiligten kommen freiwillig
Mediation ...
- hilft dabei, Konflikte für alle Parteien zufriedenstellend zu lösen.
- ist ein gesetzlich anerkanntes, strukturiertes Verfahren
- basiert auf absoluter Freiwilligkeit
- ist zukunfts- und lösungsorientiert
- fördert die Kommunikation zwischen den Beteiligten
- fördert die eigenverantwortliche Lösungsfindung der Beteiligten
- kann Gerichts- und Anwaltskosten ersparen
- kann Konflikte dauerhaft und nachhaltig lösen
- wird in den verschiedensten Bereichen seit Jahren erfolgreich eingesetzt
Der / Die MediatorIn ...
- gestaltet den Konfliktbearbeitungsprozess
- unterstützt die Konfliktparteien bei der konstruktiven Lösungsfindung
- ist allparteilich und zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet
- ist entsprechend der Zivilrechtsmediations – Ausbildungsverordnung qualifiziert
- verfügt auf Grund seines Quellberufes über Erfahrung und Einfühlungsvermögen in die spezielle Situation
Ablauf eines Mediationsverfahrens
- Risikofreies Erstgespräch (1/2 h) zur Darstellung der Situation und der bisherigen Schritte zur Konfliktbeilegung.
- Abklärung der Ziele der Mediation und Entscheidungshilfe über die Aufnahme eines Mediationsverfahrens.
- Sitzungen der Konfliktparteien und dem/den Mediator/en zur gemeinsamen Entwicklung von Lösungen.
- Abschluss des Mediationsverfahrens durch eine verbindliche Vereinbarung zwischen den Parteien.
Anmeldung / Information / Erstgespräch
Für persönliche Beratung oder ein Erstgespräch zur kurzen Darstellung der Situation und Entscheidungshilfe über die Aufnahme einer Mediation kontaktieren Sie uns bitte hier.